So., 29.09.2024,
Kaskaden, Katarakte, Gumpen.
Keine Autostunde entfernt hat sich ein windungsreiches Flüsschen in den Muschelkalk eingekerbt. Ein unter Naturschutz stehender Talabschnitt ist als Schlichemklamm bekannt geworden. Hier verhinderten umgestürzte Bäume im vergangenen Jahr eine Begehung des Schlichemwanderwegs. Ohne Hindernisse kann jetzt eine Wanderung von Oktober 2023, ab Dautmergen bis zur Mündung der Schlichem in den Neckar bei Epfendorf, fortgesetzt werden.
Unterwegs:
In der schlingernden Schlichem schlummert das Vermögen mäandrierende Gedankengänge auszulösen. Schluss mit dem Schlummer macht ein Fußbad, danach erfolgt der Geistesflug. Bis der Bus in Epfendorf kommt bleibt vermutlich genügend Zeit für den Genuss von Kaffee und Kuchen in der „Heimatliebe“. Wanderinnen und Wanderer von nah und fern sind eingeladen.
Kleidung entsprechend der Jahreszeit und dem Wetter. Rucksackvesper und ausreichend Getränke sind mitzunehmen. Empfohlen, ein Handtuch für nasse Füße. Geld für Busfahrt u. Einkehr nicht vergessen. Voraussetzungen sind eine gute Grundkondition und Trittsicherheit.
Die Wanderstrecke beträgt
17 km, ↑ 170 m, ↓ 280 m.
Am Sonntag, 29. September treffen wir uns um 9.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Öschingen in der Falkenstraße.
Weiterer Treffpunkt nach Absprache möglich um 10.10 Uhr in Dautmergen
(Rößle/Schömbergstraße). Die Fahrten erfolgen mit Privatfahrzeugen bis Dautmergen. Dorthin von
Epfendorf zurück geht es um 17.21 Uhr mit den „Schlichem-WanderBus“.
Organisation und Durchführung: Artur Musiol, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Kontakt und Anmeldung: artur.musiol@hotmail.com.
Anmeldung bis zum 26. September 2024
Wanderinnen und Wanderer von nah und fern sind eingeladen. Der Öschinger Albverein freut sich über alle neu hinzukommenden wanderbegeisterten Menschen, eine Mitgliedschaft ist bei dieser Wanderung nicht erforderlich.