So., 28.09.2025,
Geschichtliche Wanderung Vorschau:
Ortsrundgang zum Thema: 80 Jahre Kriegsende in Öschingen
Am Sonntag, 28. September 2025 laden wir alle heimatkundlich Interessierten, auch Nichtmitglieder,
zu einem Ortrundgang mit Hans Martin Schneider zum Thema „80 Jahre Kriegsende in Öschingen“ ein.
Am 22. April 1945 marschierten Einheiten der französischen Armee in Öschingen ein. Am Tag zuvor hatte ein Fliegerangriff den Ort schwer getroffen. Vier Wohnhäuser und zwei Scheunen wurden ein Raub der Flammen. Eine Frau wurde durch ein Geschoss verletzt. Beim Einmarsch kam es zu keinen Kämpfen. Allerdings ging am nächsten Tag eine französische Artillerieabteilung am Lafenwald in Stellung, die deutsche Einheiten am Albtrauf bei Talheim bekämpfte. Von dieser Artillerieabteilung drangen in den Folgetagen immer wieder Gruppen von Soldaten in unser Dorf ein. Dabei kam es zu Plünderungen und Übergriffen. Erst am 25. Mai 1945 traf eine Besatzungseinheit von 80 bis 120 Franzosen im Ort ein. Die Truppen blieben bis Ende August1945 in der Gemeinde und verhielten sich in dieser Zeit „sehr anständig“.
Auf dem Rundweg werden die Ereignisse am Ende des 2. Weltkriegs in Öschingen näher erläutert und die Örtlichkeiten aufgesucht, die mit den damaligen Geschehnissen in Verbindung standen. Die Teilnehmer erfahren unter anderem, welche Gebäude beim Fliegerangriff am 21.0.1945 in Brand geschossen wurden, oder wo die Soldaten der Besatungstruppen und ihre Offiziere einquartiert wurden. Auf dem Friedhof wird am Gefallenen-Ehrenmal auf das Schicksal einiger der 113 Kriegstoten näher eingegangen.
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Feuerwehrhaus Öschingen.
Für Fragen und Anregungen steht der Wanderführer Hans Martin Schneider, Tel. 22435, gerne zur Verfügung.
