Geschichtliche Wanderung: Ortskundliche Wanderung zu den drei Öschinger Burgställen

So., 06.10.2024,

Weitere Informationen bei Wanderführer Hans Martin Schneider 07473.23425
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Öschingen.

Am Sonntag, 6. Oktober laden wir alle heimatkundlich interessierten Wanderfreunde, gerne auch Nichtmitglieder, zu einer ortsgeschichtlichen Wanderung mit Hans Martin Schneider ein.

Die geplante Tour führt von der Ortsmitte über die Untergasse zur Mühle und dann durch „Halden“ bis zum Aussichtspunkt auf dem Firstberg. Zurück in den Ort geht es dann auf dem asphaltierten „Bachösch-Weg“.
Das Hauptaugenmerk der diesjährigen ortsgeschichtlichenWanderung liegt auf den drei Öschinger Burgställen: „im Köbele“, „in Bongarten“ (Schenken-Baumgarten) und „auf First“, die wir im Verlauf der Wanderung aufsuchen werden. Von den drei abgegangenen Burganlagen sind heute leider nur noch wenige Spuren von Gräben und Wällen im Gelände erkennbar.
Entlang der Wegstrecke gibt es Hinweise auf weitere historisch interessante Gebäude und Plätze. So erfahren die Teilnehmer etwa, wann und wie die Öschinger zu einem Forsthaus kamen oder wo sich einst die Öschinger Weinkelter befand. Vielleicht erinnern sich die Älteren auch noch an die „Osterwiese“, wo die Einwohner an diesem Feiertag zusammenkamen.
Auf dem Weg zur Mühle folgen wir dem ehemaligen Verlauf des Mühlkanals, der das Wasser des Öschenbachs einst in den Mühle-See umleitete. Wir erfahren an der Stelle auch, wie es den Öschingern 1765 nach jahrzehntelangem Kampf gelang, eine eigene Mühle bauen zu dürfen.
Auf dem weiteren Weg durch „Halden“ kommen wir an den ehemaligen Öschinger Weinbergen vorbei, die Ende des 19. Jahrhunderts als Hopfengärten genutzt wurden. Am Ziel unserer Wanderung, dem Firstberg gibt es Informationen zur Geschichte der Burg und des Lehenguts First, sowie zu deren einstigen Lehensherren und ihren Fürstmaiern (Pächtern).

Uhrzeit:
13:00 - 16:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht