Nachbericht zur Vogelkundlichen Wanderung mit dem NaBu vom – 27.04.2025

Vogelkundliche Frühwanderung

Am vergangenen Sonntagmorgen trafen sich um 7:00 Uhr 16 Frühaufsteher, darunter eine Familie aus Berlin am Treffpunkt.
Georg Scholl vom NABU Ortsgruppe Mössingen konnte bereits am Treffpunkt schon über 10 verschiedene Vogelarten zeigen und erklären!

Vom Treffpunkt, dem Feuerwehrhaus Öschingen in der Falkenstraße aus, ging es durch die Untergasse, durch Halden, dann weiter zur Steinbühlstraße.
und über die Fehlhalde zu den Bühläckern weiter. Die Sicht über die blühenden Streuobstwiesen mit den Obstbäumen und der Vogelgesang waren das frühe Aufstehen wert. Der Weg führte weiter über das Baugebiet Hintere Wiesen, die Steigenäcker hoch an den Resten von der Benzenbuche vorbei durchs Breitenfeld bis zum Freibad. Insgesamt konnten über 35 verschiedene Vogelarten gehört oder beobachtet werden. Der Hausrotschwanz Vogel des Jahres 2025 war viele mal zu hören und sehen. Leider konnte das Kleinkind aus Berlin den gewünschten Halsbandschnäpper nicht sehen, sondern nur hören.

Ein schönen Abschluß der Wanderung bot ein wärmender Kaffee und ein leckerer Kuchen bei der Freibadhockete.

Nochmals vielen Dank für die gute Führung von Georg Scholl von der NABU Gruppe Mössingen!

(Auf das Bild klicken um es zu vergrößern)

Nachbericht zur Kulturwanderung „Sehnsucht Natur“ und „Frühlingserwachen“ – am 13.04.2025

Ausstellung „Sehnsucht Natur“ und „Frühlingserwachen“

Am vergangenen Palmsonntag konnte unsere Ortsgruppe eine außergewöhnliche Veranstaltung durchführen.
Ca. 30 Personen aus Nah und durchaus auch aus Fern, sowie jeden Lebensalters, nahmen teil.

Der Beginn war im Holzschnittmuseum Klaus Herzer, wo wir eine Führung mit Herrn Clemens Ottnad erleben durften.
Herr Ottnad erklärte sehr anschaulich sowohl die Motive der Drucke, als auch die Drucktechnik.
So zeichnet sich beispielsweise die Maserung des Holzes gut in den Bildern ab.

Anschließend an die Führung brachen wir zur Wanderung auf.
Nachdem der Wetterbericht nicht allzu rosig war, waren die Wanderer umso erfreuter, als sich sogar etwas die Sonne zeigte,
obgleich die Natur den Regen gerade sehr nötig braucht.

Es ging zunächst über die Obergass am Gasthaus Krone vorbei zur Untergass. Weiter ging es über das Brückle bis auf die halbe Höhe des Firstbergs. Wir wanderten dann in Richtung Mössingen bis zum Umkehrpunkt. Zurück verlief der Weg dann auf dem unteren Querweg des Firstbergs und oberhalb des Öschenbachs über das Brückle zur Bushaltestelle, wo unsere Wanderung endete.
Abschließend bedankte sich der Wanderführer Roland Graf bei allen Teilnehmern und munterte die Wanderer zu den kommenden Unternehmungen der Ortsgruppe Öschingen auf. Wir bedanken uns bei Dieter Fauser für die Idee die Impressionen aus dem Holzschnitzmuseum mit der Frühlingswanderung zu kombinieren.

(zum vergrößern bitte auf die Bilder klicken)

Nachbericht aus der Familiengruppe – Lustige Hasengesichter 06.04.2025

Lustige Hasengesichter

Am vergangen Sonntag den 06. April 2025, trafen sich fast 40 Bastelwillige um lustige Hasen aus Heu zu binden. Zuerst wurde der Kopf auf eine Schablone gezeichnet und ausgeschnitten, dann das Heu zuerst grob aufgeklebt und zuletzt mit Draht um den Kopf gewickelt. Zum Schluss bekamen die Hasen noch ein kreatives Gesicht und einen Stab oder eine Schnur. Fertig war der lustige Hase! Jung und alt hatten Spaß beim Basteln, Binden und Kleben.
Wir bedanken uns bei Rein´s Pflanzenhöfle für das gespendete Heu und bei Herrn Herrmann, der uns den Raum unter der Turnhalle zur Verfügung gestellt hat!

Meldet Euch gerne für den nächsten Termin an:
Am 18.Mai machen wir eine kleine Kräuterwanderung, bei der wir Kräutersalz herstellen werden:

Wir freuen uns auf Euch!
Kerstin und Stephanie